Das System mit der inneren Familie

engl. Internal Family Systems (IFS)

Die menschliche Psyche besteht natürlicherweise aus unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen. Sie agieren wie eine innere Familie, in der es Harmonien, aber auch Konflikte, Gegensätze und Widersprüche gibt.

Innerhalb der IFS-Therapie lernen wir diese Anteile mit ihren Erlebnissen und Erfahrungen genauer kennen. Wenn sie uns ihre Geschichte erzählen, erfahren wir mehr über ihre Absichten und die Gründe dafür, warum sie in teilweise extremen Verhaltensweisen oder Rollen gefangen sind. Dadurch können wir sie besser verstehen und sie mehr und mehr mit Neugier und Wohlwollen betrachten. Auf diesem Weg können unsere Anteile uns Selbst erkennen und lernen, uns die Führung zu überlassen.

Die Methode wurde in den 1980er Jahren vom US-amerikanischen Psychologen und Familientherapeuten Dr. Richard C. Schwartz aus der Systemischen Therapie heraus entwickelt.

Anteile

Selbst

Wir Selbst bekommen in uns nur so viel Raum, wie unsere Anteile es zulassen.

Innerhalb der IFS-Therapie können unsere Anteile SelbstVertrauen erfahren, wodurch wir zu mehr
SelbstStändigkeit und SelbstFührung gelangen können.